Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the google-analytics-premium domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts_jail/shellbefehle/var/www/vhosts/shellbefehle/htdocs/shellbefehle.de/wp-includes/functions.php on line 6121
mount - Dateisystem einhängen (Festplatte, CD, NFS, SMB, etc)
Zum Inhalt springen
mount — Dateisystem einhängen (mounten)

mount hängt ein Dateisystem ein. Ohne Optionen zeigt es alle grade eingehängten Dateisysteme an. Mount kann Lokale Systeme wie Festplatten, USB Sticks, DVDs etc.. sowie entferne NFS oder SMB Freigaben in das System einhängen (mounten).

Es ist ratsam den Einhängepunkt unter /mnt/ zu definieren. Dabei sollte für das einhängen ein Verzeichnis unterhalb von /mnt/ erstellt werden z.B.: /mnt/usbstick

Sollen Systeme bei jedem neustart automatisch mit eingehängt werden muss man dies in der „/etc/fstab“ machen! Mount hängt Systeme nur Temporär ein, nach einen neustart sind diese nicht automatisch wieder eingehängt.

Syntax:

mount [parameter] gerät einhängepunkt

Schalter Bedeutung
-a
Steht für „all“. Der Befehlt mount -a hängt alle in der „/etc/fstab“ Datei aufgeführten Dateisysteme ein
-f
Steht für „fake“ und ist ein trockenlauf, der Befehl wird hier also nur simuliert und zeigt an was mount machen würde ohne es tatsächlich zu machen.
-r
Steht für „read“ und hängt das Dateisystem Read-Only ein
-w
Steht für „read/write“ und hängt das Dateisystem Read/Write ein, was standard bei Mount ist und daher muss dies nicht mit angegeben werden.
-t
Steht für „type“ und gibt das Dateisystem an z.b.: ext3, ext4, nfs, ntfs, btrfs, etc….
-o Option
Steht für „options“ und hängt das Dateisystem mit bestimmten Optionen ein. Z.B. kann ein System nur Read-Only eingehängt werden

Beispiel Erklärung
mount
Zeigt alle aktuell eingehängten Dateisystem an
mount -t ext4
Zeigt alle aktuell ext4 eingehängten mit Dateisystem an
mount -a
Hängt alle in der „/etc/fstab“ aufgelisteten Dateisystem ein
mount /dev/sdb1 /mnt/usbstick
Hängt das Device /dev/sdb1 ein und macht es unter „/mnt/usbstick“ verfügbar. Der Ordner „/mnt/usbstick“ muss vorher erstellt werden!
mount -o r /dev/sdb1 /mnt/usbstick
Hängt das Device /dev/sdb1 ein und macht es unter „/mnt/usbstick“ im nur Lese-Modus verfügbar. Der Ordner „/mnt/usbstick“ muss vorher erstellt werden!
mount -o remount,rw /
Klassischer Befehl um das Root Verzeichnis im Read/Write Modus neu zu einzuhängen. Wird benötigt wenn Linux im Recovery Mode gebootet wurde, denn da ist standardmäßig das system erst mal nur Lesen eingehängt.
mount -t nfs 192.168.1.10:/home/data /mount/data
Mountet ein NFS Share. Hängt das NFS Share von 192.168.1.10:/home/data ein und macht es unter /mount/data verfügbar.
mount -t cifs //192.168.1.10/Freigabe /mnt/smbshare
Mountet ein SMB Share. Hängt das SMB Share von //192.168.1.10/Freigabe ein und macht es unter /mount/smbshare verfügbar.
mount -r -t iso9660 -o loop /home/user/dvd.iso /mnt/dvdiso
 Eine ISO Datei Mounten. Hängt die ISO Datei /home/user/dvd.iso unter /mnt/dvdiso ein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert