Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the google-analytics-premium domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts_jail/shellbefehle/var/www/vhosts/shellbefehle/htdocs/shellbefehle.de/wp-includes/functions.php on line 6121
BASH Tipps und Tricks - Shellbefehle.de
Zum Inhalt springen

Die BASH hat einige wichtige Shortcuts die im alltäglichen Umgang mit der BASH sehr nützlich sein können. Die wichtigsten BASH Tastaturkürzel haben wir hier aufgelistet. Die Funktion der BASH Shortcuts wird von der GNU Readline library zur Verfügung gestellt, diese Library wir auch von vielen anderen Unix / Linux Tools verwendet wie z.B. emacs, was bedeutet das diese genau so auch in diesen Tools funktionieren.

Shortcut Beschreibung
Ctrl + a Gehe zum Anfang der Kommandozeile
Ctrl + e Gehe zum Ende der Kommandozeile
Ctrl + k Lösche vom Cursor bis zum ende der Kommandozeile
Ctrl + u Lösche vom Cursor bis zum Anfang der Kommandozeile
Ctrl + w Lösche vom Cursor zum Anfang des Wortes (das aktuelle Wort löschen)
Ctrl + y Füge ein gelöschtes wort wieder ein, welches mit einem der shortcuts zum löschen gelöscht wurde
Ctrl + xx Bewege dich zwischen Anfang der Kommandozeile und der aktuellen position des Cursor (hin und zurück)
Ctrl + f Ein Zeichen nach vorne
Ctrl + b Ein Zeichen zurück
Ctrl + d Löscht das Zeichen unter dem Cursor
Ctrl + h Löscht das Zeichen vor dem Cursor
Ctrl + r Durchsucht die History rückwärts
Ctrl + g Den History Suchmodus wieder verlassen
Ctrl + p Letztes Kommando aus der History (Rückwärts durch die History gehen)
Ctrl + n Nächstes Kommando aus der History (Vorwärts durch die History gehen)
Ctrl + l Lösche das Kommandozeilenfenster
Ctrl + s Stopt den Output auf die Kommandozeile (Bei langen Kommandos mit viel Output)
Ctrl + q Stellt denn Output in die Kommandozeile wieder her (welcher vorher mit „Ctl + s“ gestoppt wurde)
Ctrl + c Aktuell laufendes Kommando abbrechen
Ctrl + z Aktuelles Kommando stoppen